Was mir besonders wichtig ist:
In meiner Arbeit stehen Werte im Mittelpunkt, die dich in deiner Einzigartigkeit stärken und dir langfristig helfen. Dabei geht es nicht um starre Konzepte, sondern um eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die Raum für deine individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen lässt.

Meine Philosophie
Autonomie:
Du bestimmst, worüber wir sprechen, was wir erarbeiten und in welchem Tempo. Denn Selbstwirksamkeit entsteht nur, wenn du selbst entscheiden kannst, was für dich wichtig ist – nicht durch Vorgaben von außen.
Vertrauen:
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist die Grundlage meiner Arbeit. Alles, was wir besprechen, bleibt zwischen uns. Du kannst sicher sein, dass dein Anliegen mit Respekt und Diskretion behandelt wird.
Individualität:
Es gibt keinen Standardweg, der für alle passt. Unsere gemeinsame Arbeit orientiert sich an deinen individuellen Bedürfnissen und Stärken.
Flexibilität:
Mein Angebot möchte ich deinen Bedürfnissen anpassen können – sowohl inhaltlich als auch organisatorisch. Ob besondere Rahmenbedingungen, individuelle Absprachen oder finanzielle Fragen: Sprich mich einfach an, und wir finden eine Lösung.
Intersektionalität:
Die Zugehörigkeit zu einer Neurominderheit ist oft nicht der einzige Grund für Diskriminierung. Ob Gender, Alter, Herkunft oder andere Aspekte – ich denke sie mit und beziehe sie ein. Falls nötig, können wir Expert*innen zu spezifischen Themen hinzuziehen.
Authentizität:
Ich arbeite nicht nach starren Konzepten, sondern bringe meine eigenen Erfahrungen und Perspektiven als neurodivergente Person authentisch ein und kombiniere sie mit den professionellen Werkzeugen, die für dich passen. Dadurch entsteht ein echter Austausch auf Augenhöhe.
Nachhaltigkeit
Manchmal reicht ein einziges Gespräch, manchmal braucht es längere Begleitung. Egal wie, mein Ziel ist, dass du langfristig profitierst. Das ist z.B. durch schriftliche Zusammenfassungen, Erinnerungen oder andere Hilfsmittel möglich – wir klären gemeinsam, was dir hilft.